Das war der August 2023
27. August 2023
In der letzten Nacht habe ich eine kleine Nachtschicht eingelegt. Gegen Mitternacht rissen die Wolken auf und ich konnte Saturn sehen. Also habe ich mein Teleskop auf den Balkon gestellt und erste Aufnahmen mit der Astrokamera gemacht.
Das ist das erste Bild, das ich aufgenommen habe. Eigentlich hatte ich ein Video gemacht, aus dem dann ein Bild berechnet wird. Das hier gezeigte Bild wurde durch die Software erstellt, die vom Hersteller das Kamera kommt. Und bei dem Bild handelt es sich um eine Ausschnittvergrößerung.
Danach habe ich die Barlowlinse mit ihrem Adapter zwischen das Telestkop und die Kamera gebracht. Damit erreiche ich eine Vergrößerung um den Faktor 2,5.
Dieses Bild habe ich mit zwei anderen Programmen nachbearbeitet. Das Video der Kamera wurde zunächst mit Autostakkert verarbeitet. Dabei entstand ein Bild als Überlagerung der 50 besten Bilder des Videos. Dieses Bild habe ich dann mit Registax nachgeschärft. Auch das hier ist wieder eine Ausschnittvergrößerung.
Ich finde, die Nachtschicht hat sich gelohnt.
22. August 2023
Das letzte Wochenende war voll mit Sportorganisation. Am Freitag bin ich nach einem frühen Feierabend nach Wedau gefahren, um die Stützpunkttrainertagung zu leiten. Danach bin ich über Nacht dort geblieben, denn am Samstag fand in der Sportschule die Arbeitstagung der Kunstradsportler statt. Kurz nach dem Mittagessen war die Tagung vorbei und am frühen Nachmittag war ich wieder zu Hause. Am Sonntagvormittag folgte dann noch in Bottrop die Arbeitstagung der Einradfahrer. Die habe ich allerdings nicht mehr bis zum Ende mitgemacht, sondern habe zugesehen, dass ich mittags zu Hause war.
Am Nachmittag habe ich mir dann den Fernseher eingeschaltet, um die letzte Etappe des Arctic Race of Norway zu sehen. Dieses Rennen endete direkt am Nordkap. Meine Mutter wollte das auch gerne sehen und, da es nicht im Free-TV übertragen wurde, hat sie es sich bei mir auf Discovery Plus angeschaut.
Gestern habe ich nach der Arbeit auch noch einige Aufgaben für den Sport erledigt. Aber ich habe noch nicht alle Aufgaben abgearbeitet, die sich aus den Tagungen ergeben haben. Das kann noch ein paar Tage dauern, denn das ist alles nicht so ganz eilig und die Wärme senkt meine Motivation, abends noch allzu lange am Schreibtisch zu sitzen.
13. August 2023
Heute endeten in Glasgow die Radsportweltmeisterschaften. Die UCI hatte alle Weltmeisterschaften, die in diesem Jahr stattfinden, in etwas mehr als einer Woche in Glasgow durchführen lassen. Die Titel in den Hallenradsportdisziplinen wurden Freitag, gestern und heute ausgefahren und ausgespielt. Im Kunstradfahren gingen vier von fünf Goldmedaillen nach Deutschland. Nur im Vierer kam Österreich besser durch als das deutsche Quartett. Im Radball gingen beide Titel nach Deutschland. Zum ersten Mal überhaupt wurde nämlich auch ein Titel bei den Frauen vergeben. Dieses Turnier bestand aber nur aus einem Spiel: Deutschland gegen Japan. Ob das eine gute Werbung war, weiß ich nicht so genau.
Das gute an dieser großen WM war auf jeden Fall, dass Eurosport das alles übertragen hat, auch den Hallenradsport. Und so habe ich in dieser Woche einige Rennen gesehen und jetzt am Wochenende ganz viel aus der Halle. Einige Entscheidungen habe ich live gesehen, andere habe ich als Aufzeichnung gesehen. Das hat mir richtig gut gefallen und ich hoffe, dass Eurosport das auch in Zukunft häufiger macht.
Ansonsten hatte ich ein halbwegs ruhiges Wochenende. Das war nach einem Trainingstag am Freitag (mein erstes Training seit gut einem Jahr) und bei wirklich unangenehmem Wetter auch gut so. Morgen geht dann die Arbeit wieder weiter und das nächste Wochenende ist voll mit Sportterminen. Auch vor diesem Hintergrund war die kleine Auszeit ganz gut.
3. August 2023
Ich merke, dass die Ferien ihrem Ende entgegen gehen. Die Aufgaben und Termine für den Sport nehmen so langsam wieder zu. Auch bei der Arbeit sind jetzt wieder mehr Kollegen in den Meetings. Die erste Urlaubswelle ist vorbei und es gibt im Moment eine Menge zu tun. Da kommt es mir ganz gelegen, dass es seit einigen Tagen ständig regnet und die Temperaturen in einem für mich angenehmen Bereich liegen. Die Schulkinder und Lehrer freuen sich unter diesen Umständen wahrscheinlich auch schon auf den Unterrichtsbeginn in der nächsten Woche.