Das war der Januar 2023
15. Januar 2023
Die zweite Woche des Jahres war weniger gut. Mein Vater ist mit einem Leistenbruch spontan ins Krankenhaus gekommen. Das hat natürlich für zusätzliche Belastung gesorgt, auch wenn ich eigentlich nichts machen musste. Morgen wird er hoffentlich entlassen.
Es gab auch schon die erste Sporttermine, die meine Abende gefüllt haben, und ich hatte neben meiner bezahlten Arbeit auch einige Aufgaben für den Sport, die ich erledigen musste. Zu allem Überfluss hat mein Internetprovider die php-Version abgekündigt, die ich für meinen Ligenplaner verwende. Bis Anfang Februar muss ich umstellen oder für besonderen Support bezahlen. Das sorgte für weitere Arbeit nach der eigentlichen Arbeit, denn ich stelle lieber um als zu zahlen und von php 7.4 auf 8.x hat sich einiges geändert. Auf dem Server habe ich die neue Version noch nicht aktiviert, sondern nur auf meinem lokalen Rechner. Damit konnte ich dann sehen, dass der Ligenplaner erst einmal nicht mehr funktionierte, und ich musste mehrere Stellen im Code ändern. Die Umstellung auf dem Server mache ich irgendwann in der kommenden Woche, weil ich fürchte, dass ich dann noch weitere Probleme finden werde. Und da der Planer jetzt am Wochenende von den Staffelleitern gebraucht wird, lasse ich erst noch mal die Finger davon.
Heute war ich mit der U17 unterwegs und das hieß, dass ich früh aufstehen musste, um nach Lippstadt zu fahren. Es waren alle Mannschaften am Start und so war ich auch erst relativ spät wieder zurück. Leider lief es für uns nicht wirklich gut und ich bin ein wenig enttäuscht, dass die Jungs nicht an die guten Leistungen anknüpfen konnte, die sie auf den letzten Spieltagen gezeigt haben. Das ist einfach schade für die beiden und sie waren auch sichtlich enttäuscht nach dem Spieltag. Den zweiten Sporttermin, den ich nach dem Radballtermin eigentlich wahrnehmen wollte, musste ich ausfallen lassen, weil ich später zurück war, als ich gehofft hatte. Das spart mir aber wenigstens eine Fahrt nach Velbert.
In der kommenden Woche werde ich sowie noch genug unterwegs sein, denn es steht eine kleine Dienstreise an. Für das neue große Projekt ist eine zweitägige Kickoff-Veranstaltung mit Teambuilding geplant und ich werde dann zusammen mit einigen Kollegen in dem Hotel übernachten, in dem die Veranstaltung stattfindet. Das reißt mich dann mal wieder aus meinem gemütlichen Alltag mit Arbeit aus dem Homeoffice, aber ich freue mich schon auf die Veranstaltung.
Heute steht nicht mehr viel auf dem Programm für mich. Wenn meine Mutter vom Krankenbesuch zurück ist, werden wir zum Abendessen zur Dorfbrennerei fahren. Das Krankenhaus hat die Coronamaßnahmen noch nicht komplett aufgegeben. So kommt immer nur ein Besucher pro Patient rein und die Besuchszeiten sind auch stark eingeschränkt. Also werde ich meine Vater nicht besucht haben, wenn er morgen entlassen wird. Tägliches Telefonieren muss reichen.
Nach dem Abendessen schaue ich mir noch ein wenig Football an. Die Playoffs laufen seit gestern.
5. Januar 2023
Frohes Neues Jahr!
Das Jahr ist schon ein paar Tage alt und der Alltag hat mich auch schon wieder fast komplett verschluckt. Seit Montag bin ich wieder bei der Arbeit. Ich bin in dieser Woche erst einmal wieder im Homeoffice, aber Urlaub ist das definitiv nicht mehr. Andererseits ist diese erste Woche auch noch nicht wirklich stressig, sodass ich mich kaum beklagen kann.
Für den Sport habe ich mehr oder weniger durchgearbeitet. Da gab es keine richtigen Weihnachtsferien, weil ein Dienstleister, von dem wir uns getrennt haben, seltsame Ideen entwickelt hat. Das führt "zwischen den Jahren" zu einigen stressigen Momenten, aber jetzt ist die Sache erst einmal geklärt. Und ich habe neue Aufgaben.
Mein Weihnachtsgeld habe ich in eine Heißluftfritteuse investiert. Das Gerät kam heute per DPD. Zum Testen hatte ich mir gestern von meinen Eltern eine Tüte Backofenpommes geholt. Und heute habe ich sie zum Abendessen eingeladen. Sie haben Steaks und ein Schweinenackensteak mitgebracht. Dazu gab es die Pommes. Mit den Ergebnissen bin ich halbwegs zufrieden. Wir hatte wahrscheinlich zu viele Pommes in der Fritteuse und so waren sie sehr unterschiedlich. Das Fleisch gefiel mir dagegen ganz gut, auch wenn das Schweinenackensteak vielleicht noch eine oder zwei Minuten mehr vertragen hätte. Aber für einen ersten Test war das auf jeden Fall gut. Meine Verpflegung im Homeoffice wird damit noch besser, sobald nächste Woche bofrost* mein Eisfach auffüllt.
Den aktuellen Kalender habe ich mit alten Bildern aus Kalifornien bestückt. Ich wollte meine Bilder von der Pazifikküste einmal in ordentlicher Größe sehen und bei mir in der Wohnung hängt der Kalender in einer Größe von 45x30 cm. Hier im Blog zeige ich nach und nach kleinere Bilder.