Das war der März 2025



29. März 2025
Heute gab es eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Das Bild habe ich mit meiner Spiegelreflex durch das Sonnenteleskop aufgenommen. Besonders spektakulär sieht das nicht aus, aber das wusste ich schon vorher. Knapp 25% Bedeckung sind nicht spektakulärer. Ich habe mir trotzdem die Zeit genommen, die Sonnenfinsternis zu beobachten. Die ruhige Stunde auf dem Balkon war eine schöne Abwechselung.
Gestern fand die Mitgliederversammlung der SG statt. Die einzige Überraschung für mich war die Anzahl der Mitglieder. Wir waren bei fast siebzig. In den letzten Jahren hatten wir immer die Sorgen, nicht über die notwendigen fünfzig zu kommen. Offenbar machen wir im Vorstand nicht alles falsch und ich bin auch für weitere zwei Jahre in den Vorstand gewählt worden.
Heute Vormittag habe ich meine Tante im Krankenhaus besucht und am Nachmittag stand der letzte Spieltag der Verbandsliga auf dem Programm. Ich war wirklich froh, dass ich nicht als Schiedsrichter im Einsatz war, sondern im Kampfgericht saß. Das wäre sonst echt hart gewesen für mich. Denn eigentlich brauch ich dringend eine Pause.
Diese Pause wird allerdings wohl erst nächste Woche kommen. Bis dahin stehen noch zu viele Termine an, sowohl für den Sport als auch für meine bezahlte Arbeit.

25. März 2025
Der Endspurt der Sitzungssaison hat begonnen. Die nächsten beiden Wochen werden noch mal so richtig anstrengend, bevor mein Kalender auf einen Schlag leer wird.
Dazu kommt im Moment noch die Krankheit meiner Tante, die die ganze Familie belastet. Dieses Frühjahr ist wirklich nicht gut, um es einmal vorsichtig auszudrücken.

13. März 2025
Fuji hat wirklich großartigen Support. Ich hatte letzte Woche zwei Bilder bestellt, die ich ins Treppenhaus hängen wollte. Die Bilder sind 20x30 cm groß und sollen im Querformat aufgehängt werden. Ich habe mich für "Posterleisten" entschieden als Aufhängung. Das heißt, ich bekomme zu jedem Bild zwei Leisten, eine für obere Seite des Bilds mit Band zum Aufhängen und eine für die Unterseite zur Beschwerung, damit das Bild glatt hängt. Diese Leisten bestehen jeweils aus zwei Holzleisten mit Magneten, die das Bild schön glatt einklemmen. Die gleiche Lösung hatte ich schon vor ein paar Monaten für mein Bild vom Seeadler verwendet, das seitdem neben meiner Tür hängt.
Wenn ich die Bilder im Querformat aufhängen möchte, müssen die Leisten 30 cm lang sein. Tatsächlich hatte ich am Samstag Leisten von 20 cm Länge bekommen. Damit kann man Hochformatbilder in der Größe aufhängen, aber das hatte ich nicht bestellt. Also habe ich Sonntag den Support angemailt. An die Mail habe ich ein Beweisfoto der kurzen Leisten neben einem Zollstock angehängt sowie einen Screenshot der Bestellung, in der "Format Horizontal" steht.
Am Montag kam eine Antwort des Supports. Das sei eine Verwechselung und sie haben neue, längere Leisten auf den Weg gebracht. Die kurzen Leisten könnte ich behalten und müsste sie nicht zurück schicken. Gestern kamen die neuen Leisten bereits per Post zu mir.
Das ist in meinen Augen ein hervorragender Service. Besser geht es gar nicht. Ich habe keine Arbeit damit, die falsche Sendung zurück zu schicken, sondern bekomme im Gegenteil zwei Sätze Bilderleisten geschenkt. Wenn ich das nächste Mal eine Idee für ein Bild habe, das ich entweder im Hochformat aufhängen kann oder das ich als 20x20 cm Quadrat drucken möchte, habe ich schon die Aufhängung hier liegen.
Bei Amazon kosten Leisten in dieser Länge ca. 10 Euro pro Bild. Deshalb hatte ich nicht mit dieser Kulanz gerechnet.

10. März 2025
Das Wochenende könnte man schon fast als sommerlich bezeichnen. Den Samstag habe ich in der Sporthalle verbracht. Bei uns fand ein Spieltag der Landesliga statt und ich war als Schiedsrichter im Einsatz. Alle Mannschaften waren am Start und somit stand ein relativ langer Spieltag bevor. Natürlich war draußen bestes Wetter.
Am Sonntag fand zunächst eine Videokonferenz für den Radsportverband statt. Die war allerdings sehr viel früher beendet, als ich gedacht hatte. Also konnte ich doch mit meinen Eltern zum Mittagessen gehen. Die Alte Dorfbrennerei war allerdings ziemlich ausgebucht und wir musste draußen sitzen. Das war die beste Entscheidung: direkt vor dem Haus, hinter hohen Hecken, windgeschützt und in der Sonne. Wir saßen da in kurzen Ärmeln.
Damit war das Sommerprogramm für mich noch nicht ganz beendet. Am Nachmittag habe ich mich auf den Weg zur Sporthalle gemacht, wo ein Handballspiel stattfand. Von dem Spiel habe ich nichts gesehen, weil ich draußen vor der Halle geblieben bin. Dort stand der Grill und ich habe mit Guido zusammen ein Bierchen in der Sonne genossen.

4. März 2025
Nach wie vor kommen die Termine schneller rein als ich sie abarbeiten kann. Aber das Ende der Versammlungssaison ist bereits absehbar und ich habe mir dieses Hobby auch selbst ausgesucht. Also will ich mich nicht beschweren.
Nach dem Treffen der recklinghäuser Sportvereine heute Abend leuchteten mal wieder die Sterne. Im Gegensatz zu gestern haben sie nicht gefunkelt und ich deshalb mein Teleskop aufgebaut und einfach mal Licht gesammelt.

Dieses Bild ist eine Überlagerung von 140 Einzelbildern, die jeweils 20s lang belichtet wurden. Es steckt also etwas mehr als eine Dreiviertelstunde Belichtungszeit in diesem Bild. Wenn man sich das Bild vergrößert, sieht man das auch.
Insgesamt habe ich mehr als eine Stunde benötigt, um die Aufnahmen zu machen. Vor der Aufnahme musste ich erst einmal das Teleskop gut ausrichten und ich habe mir auch viel Zeit für die Fokussierung genommen. Nach jeweils 50 Bildern habe ich die Fokussierung noch mal überprüft. Und am Ende habe ich noch ein paar Darkframes aufgenommen, um defekte Pixel der Kamera herausrechnen zu können. Die Nachbearbeitung am Computer war in gut einer halben Stunde erledigt, also schneller als die Aufnahme heute.
Ich hoffe nicht, dass das heute das letzte Bild der Saison war. Orion steht schon ziemlich tief, wenn die Sonne untergeht. Und die Tage werden jetzt schnell länger. Dazu kommt noch der zunehmende Mond, der in den nächsten Tagen ungünstig steht. Ich bin gespannt, was noch möglich ist.
Das Kalenderbild des Monats entstand bei meiner Wanderung auf den Keiservarden, quasi der Hausberg von Bodø.